Ratsinformationssystem

Vorlage - SG/2023/240 MV  

Betreff: Berichte über Partnerschaften und Weinlieferung 2023
Status:öffentlich  
Federführend:Bildung, Soziales und Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Soziales, Kultur, Jugend und Sport Kenntnisnahme
09.11.2023 
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur, Jugend und Sport zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt

Sachverhalt:
 

Im Jahr 2023 stand das 50-hrige Partnerschaftsjubiläum mit Sauveterre de Guyenne und das 20-hrige Bestehen der Freundschaftsvereinbarung mit Lubasz an.

 

Die Feierlichkeiten mit Sauveterre de Guyenne wurden, nachdem das letzte große Fest zum 40-hrigen Bestehen in Sottrum stattgefunden hat, in Frankreich abgehalten und die Samtgemeinde war mit über 100 Personen vor Ort vertreten.

 

Anlässlich des Jubiläums haben Ehrenamtliche aus Sottrum die sog. Tour de l ´amitie organisiert. 30 Personen, 21 Läuferinnen und Läufer und 9 Radfahrerinnen und Radfahrer) haben Sauveterre über mehrere Tage mittels eines Staffellaufs erreicht und mit ihrer Aktion auf dem Weg für die deutsch-französische Freundschaft eindrucksvoll geworben. Eine sehr sehenswerte Zusammenfassung der Tour ist der während des Erntefestes präsentierte Film von Herrn Loss. Dieser kann auf Wunsch von der Verwaltung zur Verfügung gestellt werden. 29 Personen sind privat mit dem Flugzeug, Auto oder Wohnmobil angereist. Samtgemeindebürgermeister Herr Bahrenburg ist für das Wochenende vom 28.-31.07.2023 nach Sauveterre gereist.

 

Die offizielle Delegation ist unter der Delegationsleitung von Lühr Klee mit dem Bus vom 25.07. - 02.08.2023 nach Sauveterre gefahren und bestand aus 46 Personen. Die Anreise erfolgte mit Zwischenübernachtung in Angers, die Rückreise mit Zwischenübernachtung in Paris. Vor Ort wurde ein abwechslungsreiches Programm von den Franzosen organisiert. Das Feedback am Abschlussabend war sehr positiv und die Gruppe sehr harmonisch, so dass jetzt  aktuell versucht wird, einen Stammtisch ins Leben zu rufen.

 

r die Delegation konnten Fördergelder vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds akquiriert werden, die die von den Teilnehmern zu tragenden Kosten für die Reise auf sehr preiswerte 270,00 Euro p.P. im DZ und 348,00 Euro im EZ reduziert haben.

 

Die Reise nach Lubasz fand in der Zeit vom 24. - 28.08.2023 statt. Leider erfolgte die Einladung von Seiten der Polen sehr kurzfristig, sodass viele Interessierte bereits anderweitige Termine hatten. Es konnte eine 5-köpfige Reisegruppe zusammengestellt werden, die unter der Delegationsleitung von Klaus Dreyer nach Lubasz gereist ist. Für die offiziellen Feierlichkeiten am 24.08. ist der Samtgemeindebürgermeister Herr Bahrenburg ebenfalls angereist. Auch hier gab es nach der Rückkehr nur positives Feedback der Delegationsmitglieder.

 

2024 ist wieder die Samtgemeinde Sottrum Gastgeberin. Ziel muss es sein, auch jüngere Generationen für die europäischen Beziehungen mit dem Programm zu erreichen und Verbindungen zwischen Vereinen und Verbänden zu initiieren, die neben den offiziellen Partnerschaftstreffen leben (z.B. Schüleraustausch, Austauschkontakte im Bereich Wirtschaft, Landwirtschaft und Kultur).

 

Die offizielle Weinsammelbestellung der Samtgemeinde bei den Winzern und der Weingenossenschaft in Sauveterre wurde im Sommer an den Dorfladen in Bötersen unter der Regie von Frau Müller und Herrn Trefke übergeben. Die aktuelle Bestellfrist läuft bis zum 20.10.2023. Wie die Resonanz sein wird und ob sich auch neue Kundschaft durch den Dorfladen gewinnen lässt, wird sich nach der spontan am 20.10. stattfindenden Weinprobe der französischen Weine zeigen. Bei Fragen steht die Verwaltung dem Team vom Dorfladen Bötersen selbstverständlich unterstützend zur Seite.