Klimaschutz Aktuelles
Samtgemeinde Sottrum erhält Fördergelder für Klimaschutz Nach einstimmigem Beschluss des Samtgemeinderates im Januar 2021 wurde beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ein Antrag auf Förderung eines Anschlussvorhabens Klimaschutz eingereicht, da das Erstvorhaben Klimaschutz am 31.8.2021 endete. Ab dem 1.9.2021 wurde eine weitere Förderung bewilligt. Das bedeutet, dass die Samtgemeinde Sottrum Mittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative für das „Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Samtgemeinde Sottrum“ erhält. Für den Zeitraum vom 1.9.2021 bis zum 31.8.2023 erfolgt die Höchstförderung von 50%. Dafür werden Bundesmittel in Höhe von 43.858,00 Euro zur Verfügung gestellt. Diese setzen sich aus Mitteln für Personal, Weiterbildung, externe Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Die Klimaschutzmanagerin wird weiterhin mit eine halben Stelle bei der Verwaltung beschäftigt sein. Die thematischen Schwerpunkte in den kommenden Jahren werden die Optimierung des Energiemanagements und der Ersatz fossiler Brennstoffe in kommunalen Gebäuden, die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzepts und die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz sein. Auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 gibt es viel zu tun.
Organisationseinheiten
Bauen, Klimaschutz und Umwelt | |
Rathaus Sottrum Am Eichkamp 12 27367 Sottrum Telefon: 04264 8320-0 Telefax: 04264 8320-50 |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Rathaus Sottrum, Am Eichkamp 12, 27367 Sottrum